zurück zur Hauptseite:
|
Freundschasftssingen 2014 beim Frietinger
in Luttenwang am 12. April 2014 ein
Bericht von Norbert Ertl
|
|
Aus dem Vereinsleben:
Am 12.April lud der MGV Frohsinn
Luttenwang zum
Freundschaftssingen ein. Die teilnehmenden Chöre: Die
Chorgemeinschaft Mittelstetten, der MGV Steinbach, die Sängerrunde
Hattenhofen, der MGV Luttenwang, und unser Kirchenchor Grunertshofen-Luttenwang sowie der
Jugendchor des MGV Luttenwang sorgten
für stimmungsvollen Chorgesang und die Rasso Räuber
perfektionierten mit ihrer musikalischen Untermalung den Abend. Der MGV Luttenwang eröffnet den
Liederreigen mit Teure Heimat. Danach begrüßt unser Vorstand
Engelbert Jais die einzelnen Gesangsvereine sowie unseren
Bürgermeister Michael Raith, Kreischormeister Anton Trohorsch, und
Sängerkreis Vorsitzenden (FFB) Herbert Klückers sowie alle Gäste
und Zuhörer. Unser Jugendchor Luttenwang setzt den Reigen mit „have
a nice day“ und „come on and sing“ fort. Dann betritt die
Chorgemeinschaft Mittelstetten (gemischter Chor) die Bühne mit „kimmt schö hoamli
de Nacht“ danach wird der Liedercorso mit Millionen von
Sternen fortgesetzt.
|

|

|
|
MGV Frohsinn
|
Jugendchor des MGV Frohsinn
|
Chorgemeinschaft Mittelstetten
|
|

|
Der MGV Steinbach nimmt´s sportlich
mit dem Lied vom Rennsteig um anschließend mit dem Zauber der
„Spanischen Nächte“ uns zu erfreuen. Der Kirchenchor Grunertshofen-Luttenwang eröffnet mit
mein Mund der singet um danach die Sangesbotschaft seid nett
zueinander für uns darzubieten.
|
|
MGV Steinbach
|
|
Kirchenchor Grunertshofen-Luttenwang
|

|
Die Sängerrunde Hattenhofen
(gemischter Chor) beginnt mit dem Schlager „Die Liebe ist der Welt
geschenkt“ (Que Sera, sera) um danach mit „Was kann schöner sein“,
unsere Sängerherzen zu erfreuen und den ersten Teil bis zu den
Ehrungen abzuschließen
|

|
Sängerrunde Hattenhofen
|
|
Die Rassoräuber
|
Unser Freundschaftssingen war der
ideale Rahmen für die Ehrung verdienter Sänger und Sängerrinnen:
|
Geehrt für aktives Wirken im
Gesangsverein wurden Schmid Josef (seit 1949) und Jais Engelbert sen.
Für seine 60 jährige aktive Mitgliedschaft (seit 1954) geehrt.
Alois Nau seit 1950 im MGV wurde in Abwesenheit geehrt. Der MGV
Luttenwang ernannte die langjährigen Sänger zu Ehrenmitgliedern um
sich auf diesem Weg bei Ihnen zu bedanken. Eine ganz besondere Ehrung
wurde Herbert Klückers zu teil. Seit 1978 im Gesangsverein wurde
Herr Klückers 1981 bereits 2. Vorstand, um von 1984 bis 2012 als
erster Vorstand den Verein durch viele erfolgreiche Jahre zu führen.
Der Deutsche Chorverband honorierte sein wirken mit der „Silbernen
Stimmgabel“ die Anton Trohorsch in der Funktion als
Kreischormeister überreichte. Unser Bürgermeister Michael Raith
honorierte die langjährige Vereinstätigkeit mit einem Gotteslob
denn auch im Kirchenchor ist Herbert Klückers aktiv.
|

|
Der MGV ernannte Herrn Klückers zum
Ehrenvorsitzenden, die Ehrenurkunde mitsamt Einladung zum Wellness
Wochenende wurde von unserem Vorstand Engelbert Jais überreicht. Für
unsere Preisträger waren das bewegende Momente und die Freude war allen Jubilaren ins Gesicht geschrieben.
Anschließend übernahmHerbert Klückers die Ehrung vom Sängerkreis Fürstenfeldbruck für
den
1. Vorstands Engelbert Jais jun. für sein 25 Jahre währendes
Engagement als aktiver Sänger im MGV Luttenwang. Auch unser Sängernachwuchs aus dem
Kinder und Jugendchor wurde vom deutschen Chorverband für über 10
Jahre aktives Singen geehrt in der Hoffnung den Einen oder Anderen in
den Luttenwanger Chören als Sängerin oder Sänger wieder zu
begrüßen zu dürfen. Die Urkunden überreichten Herbert
Klückers und Anton Trohorsch an: Anna Maria und Antonia Kunert, Luis
und Lisa Dellinger, Maria Hildebrand, Sandra Schellmann und
Katharina Groß.
|
|
|

|
Nach den Ehrungen betrat der MGV
Steinbach die Bühne und eröffneten die zweite Runde. Nach dem
ersten Lied „Jede Nacht und jeden Tag“ gesellte sich der MGV
Luttenwang zu den Steinbachern mit auf die Bühne, und einige Gäste
ließen es sich nicht nehmen uns stimmlich zu unterstützen. Unter
anderen Bürgermeister Michael Raith, Anton Trohorsch, Hans
Hillebrand und weitere sangen von der „Traube in die Tonne“. Auch
die anderen Vereine boten noch bis zum Schluss ihre Sangeskünste
dar.
Als besondere Überraschung formierte
sich unerwartet ein Quartett: (Florian und Lisa Dellinger, Gertraud
Schöttl und Alexander Gropp) und
schlossen den offiziellen Teil des Freundschaftssingens mit „Good
night sweet heart“ ab.
|

|
Quartett:
|
MGV Steinbach und MGV Luttenwang
|
|
v.l.: Lisa Dellinger, Gertraud
Schöttl, Alexander Gropp und Florian Dellinger
|
Und so folgte noch bis zum späten
Abend so manches Lied am Tisch um den Abend würdevoll ausklingen
zu lassen.
Wir wollen uns bei unserem Wirt Frietinger für die gute Bewirtung und bei den vielen
Freiwilligen, ohne die eine solche gelungene Veranstaltung nicht
möglich wäre, bedanken.
|

|