Theatergruppe MGV Luttenwang
2022/2023 |
|||||
Telefon:
08202 /
961173 |
|||||
Theaterzeit in Luttenwang: Anspruchsvolles Theaterstück in Luttenwang aufgeführt!
Ein Bericht von Christine Steber und Michael Siebenhütter
Vor viermal ausverkauftem Haus sorgten die Theaterspieler des MGV Frohsinn Luttenwang erneut für Furore. Nach zweijährigem coronabedingtem Entzug konnten es die Akteure in dieser Theatersaison kaum erwarten, ihr Können wieder einmal unter Beweis zu stellen. Mit der Komödie in vier Akten „Theater“ von Peter Landstorfer wagten sich die Spielleiter Christine Steber und Michael Siebenhütter mit folgender Besetzung an ein nicht ganz einfaches Stück: Engelbert Bernhard, Laura Bindewald, Kilian Dellinger, Luis Dellinger, Daniel Graf, Maria Hillebrand, Doris Klückers, Tobias Proksch, Anna Steber und Victoria Steber. Durch die Tatsache, dass im Stück ein Theaterstück zur Aufführung kam und dadurch fast jeder Schauspieler eine Doppelrolle auszuführen hatte, waren sowohl die Spieler als auch die Zuschauer zum Mitdenken gezwungen, ganz im Sinne dieses Stückes. Entsprechend polarisiert waren die Meinungen hierzu: Zwar waren sich alle Befragten darüber einig, dass die Rollen hervorragend gespielt wurden, jedoch waren andere durch die Komplexität des Gezeigten vielleicht etwas überfordert, was deren Urteil über das Stück negativ beeinflusste. „Des is a Drama! Des sois ja a sei!“ Da pandemiebedingt in den Reihen der Schauspieler mit Ausfällen zu rechnen war, hatte sich die Spielleitung dazu entschlossen, einige Ersatzspieler zu verpflichten. Hier geht der besondere Dank an Sabrina Graf und Gabi Rieder, die sich zu diesem Experiment bereit erklärten. Doch was wäre das Stück ohne das Engagement von vielen anderen Helfern? Die Bühne wurde rechtzeitig zum Probenbeginn Anfang Oktober von Kilian Dellinger, Rudi Jais und Ferdinand Neumeir in den Räumlichkeiten der Gastwirtschaft von Johann Frietinger in bewährter Art und Weise aufgebaut. Für den reibungslosen Kartenvorverkauf sorgten erneut Christina und Christian Siebenhütter. Die Theatergruppe des MGV Frohsinn Luttenwang freut sich schon jetzt wieder auf die nächste Theatersaison.
Fotos vom Theater:
:
|
Die Theatergruppe und der MGV FROHSINN begrüßen Sie zu Beginn unseres Theaters Für die Zuschauer sicher ein spannender Abend der zum mitraten einlädt, und wer es genau wissen will, wie da die Zusammenhänge so spielen, der sei zu den Spielterminen herzlich eingeladen.
Übrigens sorgt das Gasthaus Frietinger vor der Veranstaltung und während der Pausen für Speis und Trank. Gasthaus Frietinger
|
Nachdem unsere Theaterveranstaltungen immer gut besucht sind können die Karten auch reserviert werden. Reservierung und Vorverkauf: Tel: 08202 961173 oder 0172 8229495
Personen und Darsteller: Simon Wallner: Greer Wirt (Altregisseur) Engelbert Bernhard Spielleitung/Regie: Einsager: Christine Steber Maske: Doris Klückers Christine Steber Bühnenbau:
|
|||
Fotos 2019 von Reinhard Müller: Daniel und Maria Frisch und frech spielt Tobias seine Rolle aber er hat nicht mit der Polizei gerechnet! Dein Freund und Helfer in Form von Komissar Dimpflmoser alias Kilian Dellinger rettet Laura bald und redet ihr so gut zu, daß sie als Nachbarin 'Else Neugirig' schon bald wieder am Fenster ihre Beobachtungen aufnehmen kann. |
Tobias mit Laura |
Dimpflmoser und Laura |
|||
Kilian Dellinger alias Egons Schulfreund Paul Schmidt versucht mit der Eisfrau Carnina Nadler anzubandeln, aber die gibt sich eisig — sie ist nicht zu haben. |
|||||
Als die beiden Mütter Lotte Gold und Agnes Schöner, brilliant verkörpert durch Anna Steber und Lisa Dellinger, auch noch die Szene betreten wird es hoffnungslos kompliziert, da die beiden sich bei ihrem Lieblingsgetränk, dem 'Hugo' bestens verständigen. Mütter können sehr streitbar sein, wenn es drauf ankommt; so hat Mutter Agnes keine Mühe die beiden Ganoven mit einem Küchenmesser in die Flucht zu schlagen und dem Kilian mit dem Nudelholz den richtigen Weg zu weisen. Das Publikum möchte natürlich die sprichwörtlichen Schläge mit dem Nudelholz sehen, aber gerade noch rechtzeitig wird Agnes klar, daß hier eine Verwechslung vorliegt.Nach der Frage “könnt ich bitte jetzt meinen Kopf wiederhaben” läßt die Unerschrockene den Fremden schließlich wieder los. |
|||||
Lisa und Anna |
Lisa und die Ganoven |
Lisa und Kilian |
|||
Wie schon erwähnt kommen Recht und Gesetz in diesem Stück nicht zu kurz; Michael Siebenhütter ließ es sich nicht nehmen als Kommissar 'Neunmalklug' Andreas Doll aufzutreten und seinem Chef Komissar Franz Schubert alias Englbert Bernhard gehörig auf die Nerven zu in der Rolle als gehen. Victoria Steber Versicherungsdetektivin klärt dann zum Schluß die ganze Sache auf. |
|||||
Michael und Englbert Michael |
|||||
Daß es grade eben keine Profischauspieler sind, machte den besonderen Charm aus. Im letzten Akt mußte Maria soviel selber lachen, daß es auch dem Publikum großes Vergnügen bereitete und zum Schluß niemand mehr wußte warum eigentlich gelacht wurde. Alles in allem ein sehr vergnüglicher Abend. Einen herzlichen Dank an alle Spieler und an die Spielleiter Michael Siebenhütter und Christine Steber, an Doris Klückers die sich wieder als Maskenbildnerin für die Spieler sorgte und den fleißigen Helfern beim Bühenbau: Rudi Jais, Kilian Dellinger, Ferdinand Neumeir und Franz Wurm. |
|||||
|
|
|